1989 – Erneuter Führungswechsel und DDR Einsatz
![1989 erfolgte ein Führungswechsel in der Kolonne, Kolonnenführer Josef Kern wurde von Günter Höller abgelöst und die Frauenbereitschaft übernahm Maria Matschiner. Von Mitte der achtziger Jahre bis 1990 war die Kolonne als Schnelleinsatzgruppe eingeteilt.](http://brk-eberhardsreuth.de/wp-content/uploads/2013/04/1989Fuehrungswechsel-400x272.jpg)
![Die Gruppe der freiwilligen Helfer im DDR Einsatz um die stellv. Kreissozialdienstleiterin und Einsatzleiterin Monika Höller (vorne mitte).](http://brk-eberhardsreuth.de/wp-content/uploads/2013/04/1989DDRGruppe-400x270.jpg)
Ebenfalls 1989 leisteten 18 Helferinnen der Frauenbereitschaft nzählige Stunden in Grafenau für die DDR „Flüchtlinge“. Der freiwillige Dienst erstreckte sich 3 Monate lang rund um die Uhr.
1991
![Beteiligung Eberhardsreuther Damen am Verpflegungskurs in Grafenau](http://brk-eberhardsreuth.de/wp-content/uploads/2013/04/1991Verpflegung-400x267.jpg)
![Die Jugendlichen der Ersten Stunde bei der Erste Hilfe Ausbildung mit Ausbilder Markus Hoppe.](http://brk-eberhardsreuth.de/wp-content/uploads/2013/04/1998AusbildungJugend-400x297.jpg)
Im August 1997 wurde eine Bereitschaftsjugend mit 6 Jugendlichen gegründet. Kurze Zeit darauf erziehlte die Gruppe eine hervorragende Platzierung im Landeswettbewerb.
Jugendleiterin Petra Nickl belies es nicht beim Aufbau einer Gruppe, auch für die Erweiterungen der Bereitschaftsjugend in den Jahren 2001 und 2007 zeigte sie sich mit verantwortlich.
2000
2000 feierte die Bereitschaft Eberhardsreuth als Patenverein mit der BRK Bereitschaft Schönberg deren 100-jähriges Gründungsfest.