1964

Durch unermüdliche Mitgliederwerbung von Kolonnenführer Hans Höller und seinen Kameraden konnte die Kolonne 1964 25% der Bevölkerung als Rot-Kreuz Mitglieder verzeichnen. Dies war damals der höchste Stand im Bezirksverband Niederbayern-Oberpfalz.
1971

1973
1979 – Führungswechsel nach 21 Jahren

Gleichzeitig konnte auch wieder eine Frauenbereitschaft unter der Leitung von Ulla Loibl gegründet werden.
1981
Nach dem schweren Erdbeben in der Irpinia beteiligten sich Norbert Höller und Erich Grantner freiwillig am Wiederaufbau. Eingesetzt waren sie in Caposele in Süditalien.
